Compendium
Dropdown
Essays
Artikel
Dossiers
Autor*innen
Wissensbasis
Dropdown
Personen & Institutionen
Wirkungsorte
Kontaktzonen
Vermittlungspraktiken
Bibliographie
Dropdown
Deutsch-Griechische Verflechtungen
Deutsch-Griechische Übersetzungen
Griechisch-Deutsche Übersetzungen
Archiv
Dropdown
CeMoG-Mediathek
Edition Romiosini
Über uns
Dropdown
Das Projekt
Editorisches
Mitmachen
Nutzungsbedingungen
Kontakt
Impressum
Griechisch
Wissensbasis
Kontaktzonen
Philhellenismus
Nachweise im Compendium
Adolf Ellissens Begegnung mit dem neuen griechischen Staat und seine Rolle als Vermittler neugriechischer Kultur
Essay
Die Dynastie der Wittelsbacher und die griechische Geschichte: Erinnerungspolitik und Legitimationsstrategien
Essay
Die Thronbesteigung als literarisches Ereignis: Nepomuk von Poißls dramatisches Gedicht Vergangenheit und Zukunft und die Reaktion Ludwig Börnes
Essay
Finanzielle Netze. Die bayerisch–französische Familienbank von Eichthal und ihre Investitionspläne in Griechenland in den 1830er Jahren
Essay
Gottfried Sempers Griechenlandreise: 1831-1832/1858
Essay
König Otto von Griechenland und die Protokolle des Regentschaftsrats (1833-1835)
Essay
Ludwig I. und der Philhellenismus in der Münchner Grabkunst – altgriechische Grabmäler für „neugriechische Helden“
Essay
Philhellenismus im Zeichen der Finanzkrise 2008
Essay
Philhellenismus in Sachsen, 1821-1828
Essay
Revolutionen gegen die „Wiener Ordnung“ um 1820
Essay
Wilhelm Müller und die deutschen Philhellenismen
Essay
Carl Rottmann
Artikel
Friedrich Thiersch
Artikel
Gustav Schwab
Artikel
Harro Paul Harring
Artikel
Johann Kaspar von Orelli
Artikel
Karl Iken
Artikel
Karl Krazeisen
Artikel
Konrad Melchior Hirzel
Artikel
Leopold Schefer
Artikel
Peter von Hess
Artikel
Theodor Kind
Artikel
Beteiligte Institutionen
Gefördert durch
Technische Umsetzung