In keiner Phase der jüngeren und jüngsten Geschichte Griechenlands hat die Einführung staatlicher Institutionen zu einer vergleichbaren gesellschaftlichen und kulturellen Transformation beigetragen wie in den drei Jahrzehnten unter der Herrschaft von König Otto. Der durch die deutsch-griechischen Verflechtungen vermittelte Import europäischer Muster und Modelle in einer vor kurzem noch osmanisch beherrschten Region ging mit tiefgreifenden politischen, institutionellen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Wandlungsprozessen ebenso einher wie mit dem Wandel urbaner Strukturen und Praktiken des Alltags. Trotz aller Widerstände und Konflikte hat sich das Bild des Landes am Ende der „Bayernherrschaft“ – eines Begriffes, der im Sinne eines Metanarrativs der deutsch-griechischen Geschichte zu untersuchen wäre – grundlegend verändert. Im Mittelpunkt dieses Dossiers stehen die Ideen, die Mentalitäten und Kulturtransfers, die zur Herausbildung der Alltagskultur sowie der dominanten sozialen und kulturellen Modelle dieses Zeitraums beitrugen.
Essays
Bayern und „Zugereiste“: Rekrutierungen durch die „Fremdherrschaft“ und die Veteranen des Freiheitskampfes von 1821 zur Regierungszeit von König Otto in Griechenland (1833 – 1862)
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 16.12.20 |
| Essaytyp | Metanarrativ |
Die Briefe der Königin Amalie von Griechenland an ihren Vater in Oldenburg: monarchisches Ideal und griechische Realität
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 09.05.22 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Die Dynastie der Wittelsbacher und die griechische Geschichte: Erinnerungspolitik und Legitimationsstrategien
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
| Essaytyp | Metanarrativ |
Adolf Ellissens Begegnung mit dem neuen griechischen Staat und seine Rolle als Vermittler neugriechischer Kultur
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Die bayerische Erinnerungskultur an die Ottonische Herrschaft
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
| Essaytyp | Präsentation |
Jakob Philipp Fallmerayer als Athosgänger
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Finanzielle Netze. Die bayerisch–französische Familienbank von Eichthal und ihre Investitionspläne in Griechenland in den 1830er Jahren
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 29.04.21 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Eine Jugend in Griechenland (1837–1840): Die Sehnsuchtsreise des Altertumsforschers Ernst Curtius
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 28.01.21 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Zu den Rückwirkungen der Kirchenpolitik des Regentschaftsrates auf das griechisch-bayerische Verhältnis. Der Fall der Brüder Soutsos
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 09.09.20 |
| Essaytyp | Metanarrativ |
König Otto von Griechenland und die Protokolle des Regentschaftsrats (1833-1835)
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
| Essaytyp | Präsentation |
Alexandros Mavrokordatos: ein Revolutionär an den Höfen Münchens und Berlins (1834-1837)
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 10.11.20 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Die Medizinische Polizei im Griechenland König Ottos. Deutsche Einflüsse auf das griechische öffentliche Gesundheitswesen
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
| Essaytyp | Makrovorgang |
Das Musikleben in Athen am Hof König Ottos I. von Griechenland (1834–1862)
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 25.05.22 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Aspekte des Musiklebens im griechischen Königreich zur Zeit König Ottos
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 28.03.22 |
| Essaytyp | Makrovorgang |
Ludwig I. und der Philhellenismus in der Münchner Grabkunst – altgriechische Grabmäler für „neugriechische Helden“
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 18.01.23 |
| Essaytyp | Metanarrativ |
Gottfried Sempers Griechenlandreise: 1831-1832/1858
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 13.05.22 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Soziokulturelle Verflechtungen unter den deutschen, westeuropäischen und griechischen Eliten im ottonischen Griechenland
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 01.12.20 |
| Essaytyp | Makrovorgang |
Die Sternwarte Athen zur Zeit der „Bayernherrschaft“
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 16.09.20 |
| Essaytyp | Makrovorgang |
Griechische Studenten an deutschen Universitäten zur Zeit König Ottos: der Fall der Brüder Alexandros und Pantaleon Kontostavlos (1843-1849)
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Die Thronbesteigung als literarisches Ereignis: Nepomuk von Poißls dramatisches Gedicht Vergangenheit und Zukunft und die Reaktion Ludwig Börnes
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 22.09.20 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Die Geschichte einer Umbenennung: Von der König-Otto- zur National-Universität (1837-1862)
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 31.05.21 |
| Essaytyp | Makrovorgang |
Die Verfassung, die Bayern, die Parteien und die „aufgeklärten Nationen“
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Der deutsche Rechtseinfluss auf das griechische Zivilrecht zur Zeit König Ottos Rezeption und Fortentwicklung
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 04.03.21 |
| Essaytyp | Makrovorgang |
Johann Friedrich Julius Schmidt, Direktor der Sternwarte von Athen (1858-1884)
| Autor*in | |
|---|---|
| Veröffentlicht | 14.03.22 |
| Essaytyp | Mikrogeschichte |
Artikel
Adolph Martin Anselm
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 07.09.20 |
Adolf Ellissen
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 08.09.20 |
Emanuel Geibel
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 08.09.20 |
Johann Georg von Hahn
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 10.09.20 |
Alexander Clarus Heinze
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 08.09.20 |
Peter von Hess
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 16.11.20 |
Alexandros Rizos Rangavis
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 10.09.20 |
Daniel Sanders
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 22.11.19 |
Eduard Schaubert
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 16.11.20 |
Friedrich Thiersch
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 15.09.20 |
Ludwig Thiersch
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 16.11.20 |
Heinrich Nikolaus Ulrichs
| Artikeltyp | Personen |
|---|---|
| Verfasser*in | |
| Veröffentlicht | 10.09.20 |
