Compendium
Dropdown
Essays
Artikel
Dossiers
Autor*innen
Wissensbasis
Dropdown
Personen & Institutionen
Wirkungsorte
Kontaktzonen
Vermittlungspraktiken
Bibliographie
Dropdown
Deutsch-Griechische Verflechtungen
Deutsch-Griechische Übersetzungen
Griechisch-Deutsche Übersetzungen
Archiv
Dropdown
CeMoG-Mediathek
Edition Romiosini
Über uns
Dropdown
Das Projekt
Editorisches
Mitmachen
Nutzungsbedingungen
Kontakt
Impressum
Griechisch
Wissensbasis
Personen & Institutionen
Ludwig-Maximilians-Universität München
1826 (München) –
Nachweise im Compendium
Griechische Kunststipendiaten der Panhellenischen Heiligen Stiftung Evangelistria Tinos in München in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Essay
Alexander Steinmetz
Artikel
Antonios Manarakis
Artikel
Dimitrios Sp. Emmanouil
Artikel
Felix Karlinger
Artikel
Friedrich Thiersch
Artikel
Karl Dieterich
Artikel
Ludwig Bürchner
Artikel
Moriz Carrière
Artikel
Stelios Lydakis
Artikel
Alexandros Mavrokordatos: ein Revolutionär an den Höfen Münchens und Berlins (1834-1837)
Essay
Die Chemie in Griechenland und das deutsche Vorbild (1860–1904)
Essay
Die deutschen Ehrendoktoren der Universität Athen von den Balkankriegen bis zum Zweiten Weltkrieg
Essay
Die Suche nach einem „Rechtsstaat als Kulturschöpfer“: deutsche Mandarine, griechische Intellektuelle und die Heilungsansätze gegen die moderne „Krankheit“ in der Zwischenkriegszeit
Essay
Griechische Doktorand(inn)en an der Universität Hamburg von der Gründung der Universität 1919 bis 1941
Essay
Griechische Studenten an deutschen Universitäten zur Zeit König Ottos: der Fall der Brüder Alexandros und Pantaleon Kontostavlos (1843-1849)
Essay
Griechische Wissenschaftler an deutschen Hochschulen. Das Beispiel der Professoren der Hochschule für Agrarwissenschaften Athen
Essay
Jannis Kampyssis: Ein Grieche in München am Fin de siècle des 19. Jahrhunderts
Essay
Soziokulturelle Verflechtungen unter den deutschen, westeuropäischen und griechischen Eliten im ottonischen Griechenland
Essay
Unbewältigte Trauer: Griechische Intellektuelle der 1910er Jahre mit deutschem Studienhintergrund
Essay
Alexandros Rizos Rangavis
Artikel
Emmanouil Ν. Vyvilakis
Artikel
Stamatia Krawczynski
Artikel
Nachweise in der Bibliographie
Deutsch-Griechische Verflechtungen
13 Einträge
Antonopoulou, Anastasia: „Die Rezeption Wilhelm Müllers in Griechenland“, in: Hillemann, Marco und Tobias Roth (Hrsg.): Wilhelm Müller und der Philhellenismus, Berlin: Frank & Timme 2015 (Literaturwissenschaft / Schriften der Internationalen Wilhelm-Müller-Gesellschaft, 50 / 5), S. 211–236.
Anastasia Antonopoulou (Autor*in)
,
Marco Hillemann (Herausgeber*in)
,
Tobias Roth (Herausgeber*in)
2015
Kilian, Jürgen: „Die Philhellenen Friedrich Thiersch und Jakob Philipp Fallmerayer. Zwei Gegenspieler im Streit um die ‚Entstehung der heutigen Griechen‘“, in: Meyer, Anne-Rose (Hrsg.): Vormärz und Philhellenismus, Bielefeld: Aisthesis 2013 (Jahrbuch Forum Vormärz-Forschung 18), S. 23–37.
Jürgen Kilian (Autor*in)
,
Anne-Rose Meyer (Herausgeber*in)
2013
Kotsowilis, Konstantin: Die griechischen Studenten in München unter König Ludwig I. von Bayern: (von 1826 bis 1844). Werdegang und späteres Wirken beim Wiederaufbau Griechenlands, 1. Aufl Aufl., München: K. Kotsowilis 1995.
Konstantin Kotsowilis (Autor*in)
1995
Koutsoukou, Phädra: „Die NS-Kulturpolitik gegenüber Griechenland in der Vorkriegszeit. Olympia 1936, Förderprogramme Geisteswissenschaften, Abwerbung griechischer Künstler“, in: Kambas, Chryssoula und Marilisa Mitsou (Hrsg.): Hellas verstehen: Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert, Köln: Böhlau 2010, S. 139–155.
Phädra Koutsoukou (Autor*in)
,
Chryssoula Kambas (Herausgeber*in)
,
Marilisa Mitsou (Herausgeber*in)
2010
Lönnecker, Harald: „‚In Hellas geht die Sonne der Freiheit auf!‘ Studentische Griechenland-Begeisterung seit 1820“, in: Meyer, Anne-Rose (Hrsg.): Vormärz und Philhellenismus, Bielefeld: Aisthesis 2013 (Jahrbuch Forum Vormärz-Forschung 18), S. 39–72.
Harald Lönnecker (Autor*in)
,
Anne-Rose Meyer (Herausgeber*in)
2013
Mitsou, Marilisa: „Deutsch-griechische Wechselbeziehungen in Literatur und Wissenschaft in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts“, in: Schultheiß, Wolfgang und Evangelos Chrysos (Hrsg.): Meilensteine deutsch-griechischer Beziehungen. Beiträge eines deutsch-griechischen Symposiums am 16. und 17. April 2010 in Athen, Athen: Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie des Hellenischen Parlaments 2010, S. 127–138.
Marilisa Mitsou (Autor*in)
,
Wolfgang Schultheiß (Herausgeber*in)
,
Evangelos Chrysos (Herausgeber*in)
2010
Mitsou, Marilisa: „Griechenfreundschaft gegen Philhellenismus? Karl Dieterichs Lyrik-Anthologie als erste Kanonbildung“, in: Mitsou, Marilisa und Chryssoula Kambas (Hrsg.): Hellas verstehen: Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert, Köln: Böhlau 2010, S. 243–267.
Marilisa Mitsou (Autor*in)
,
Marilisa Mitsou (Herausgeber*in)
,
Chryssoula Kambas (Herausgeber*in)
2010
Raptis, Kostas (2010): Die deutsch-griechischen Beziehungen nach der Regierungszeit Ottos I. (um den Berliner Kongress). In: Schultheiß, Wolfgang/Chrysos, Evangelos (Hg.): Meilensteine deutsch-griechischer Beziehungen. Beiträge eines deutsch-griechischen Symposiums am 16. und 17. April 2010 in Athen. Athen: Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie des Hellenischen Parlaments. S. 89–105.
Kostas Raptis (Autor*in)
,
Wolfgang Schultheiß (Herausgeber*in)
,
Evangelos Chrysos (Herausgeber*in)
2010
Schellinger, Andrea (2010): Zwischen den Stühlen: Der Kulturmittler Alexander Steinmetz. In: Mitsou, Marilisa/Kambas, Chryssoula (Hg.): Hellas verstehen: Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert. Wien: Böhlau. S. 269–288.
Andrea Schellinger (Autor*in)
,
Marilisa Mitsou (Herausgeber*in)
,
Chryssoula Kambas (Herausgeber*in)
2010
Pastaka, Venia (2022): Griechische Kunststipendiaten der Panhellenischen Heiligen Stiftung Evangelistria Tinos in München in der zweiten Hälfte des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Kyrtsis, Alexandros-Andreas/Pechlivanos, Miltos (Hg.): Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen. https://comdeg.eu/compendium/essay/111112/.
Venia Pastaka (Autor*in)
,
Alexandros-Andreas Kyrtsis (Herausgeber*in)
,
Miltos Pechlivanos (Herausgeber*in)
,
Athanassios Tsingas (Übersetzer*in)
14.06.2022
Παστάκα, Βένια. “Υπότροφοι Καλλιτέχνες Του Πανελλήνιου Ιερού Ιδρύματος Ευαγγελιστρίας Τήνου Στο Μόναχο (Δεύτερο Μισό Του 19ου Και Πρώτο Μισό Του 20ού Αιώνα).” In Επιτομή Των Ελληνογερμανικών Διασταυρώσεων, edited by Αλέξανδρος-Ανδρέας Κύρτσης and Μίλτος Πεχλιβάνος, June 14, 2022. https://comdeg.eu/el/compendium/essay/111112/.
Βένια Παστάκα (Autor*in)
,
Αλέξανδρος-Ανδρέας Κύρτσης (Herausgeber*in)
,
Μίλτος Πεχλιβάνος (Herausgeber*in)
14.06.2022
Αποστολοπούλου, Γεωργία: „Οι Έλληνες μαθητές του Schelling. Μια σύντομη επισκόπηση“, in: Δωδώνη 20 (1991), S. 18–25.
Γεωργία Αποστολοπούλου (Autor*in)
1991
Κιμουρτζής, Παναγιώτης: „Τα ευρωπαϊκά πανεπιστήμια ως πρότυπα: Η ελληνική περίπτωση (1837)“, in: Νεύσις 12 (2003), S. 129–149.
Παναγιώτης Κιμουρτζής (Autor*in)
2003
Beteiligte Institutionen
Gefördert durch
Technische Umsetzung