Compendium
Dropdown
Essays
Artikel
Dossiers
Autor*innen
Wissensbasis
Dropdown
Personen & Institutionen
Wirkungsorte
Kontaktzonen
Vermittlungspraktiken
Bibliographie
Dropdown
Deutsch-Griechische Verflechtungen
Deutsch-Griechische Übersetzungen
Griechisch-Deutsche Übersetzungen
Archiv
Dropdown
CeMoG-Mediathek
Edition Romiosini
Über uns
Dropdown
Das Projekt
Editorisches
Mitmachen
Nutzungsbedingungen
Kontakt
Impressum
Griechisch
Wissensbasis
Personen & Institutionen
Max Merten
1911 (Berlin) – 1971 (Berlin)
Nachweise im Compendium
Otto Kielmeyer
Artikel
Nachweise in der Bibliographie
Deutsch-Griechische Verflechtungen
18 Einträge
Apostolopoulos, Dimitris K. (2010): Die deutsch-griechischen Wirtschaftsbeziehungen in der Nachkriegszeit. In: Schultheiss, Wolfgang/Chrysos, Evangelos (Hg.): Meilensteine deutsch-griechischer Beziehungen. Beiträge eines deutsch-griechischen Symposiums am 16. und 17. April 2010 in Athen. Athen: Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie des Hellenischen Parlaments. S. 275–290.
Dimitris K. Apostolopoulos (Autor*in)
,
Wolfgang Schultheiss (Herausgeber*in)
,
Evangelos Chrysos (Herausgeber*in)
2010
Fleischer, Hagen (2006): „Endlösung“ der Kriegsverbrecherfrage. Die verhinderte Ahndung deutscher Kriegsverbrechen in Griechenland. In: Frei, Norbert (Hg.): Transnationale Vergangenheitspolitik. Der Umgang mit deutschen Kriegsverbrechern nach dem Zweiten Weltkrieg. Göttingen: Wallstein. S. 474–534. (= Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts 4).
Hagen Fleischer (Autor*in)
,
Norbert Frei (Herausgeber*in)
2006
Fleischer, Hagen: „Der lange Schatten des Krieges und die griechischen Kalenden der deutschen Diplomatie“, in: Kambas, Chryssoula und Marilisa Mitsou (Hrsg.): Hellas verstehen: Deutsch-griechischer Kulturtransfer im 20. Jahrhundert, Köln: Böhlau 2010, S. 205–240.
Hagen Fleischer (Autor*in)
,
Chryssoula Kambas (Herausgeber*in)
,
Marilisa Mitsou (Herausgeber*in)
2010
Görtemarker, Manfred und Christoph Safferling: Die Akte Rosenburg: Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, 1. Aufl., München: Verlag C.H.Beck 2016.
Manfred Görtemarker (Autor*in)
,
Christoph Safferling (Autor*in)
2016
Králová, Katerina: Στη σκιά της Κατοχής. Οι ελληνογερμανικές σχέσεις την περίοδο 1940-2010, Αθήνα: Αλεξάνδρεια 2013.
Katerina Králová (Autor*in)
2013
Králová, Katerina: Das Vermächtnis der Besatzung. Deutsch-griechische Beziehungen seit 1940, übers. von. Odysseas Antoniadis und Andrea Schellinger, Köln u.a.: Böhlau 2016 (Griechenland in Europa 2).
Katerina Králová (Autor*in)
,
Odysseas Antoniadis (Übersetzer*in)
,
Andrea Schellinger (Übersetzer*in)
2016
Molho, Michael und Joseph Nehama: In Μemoriam: Gewidmet dem Andenken an die jüdischen Opfer der Naziherrschaft in Griechenland, Essen: Katzung 1981.
Michael Molho (Autor*in)
,
Joseph Nehama (Autor*in)
1981
Μόλχο, Ρένα: Το Ολοκαύτωμα των Ελλήνων Εβραίων. Μελέτες ιστορίας και μνήμης, Αθήνα: Πατάκης 2014.
Ρένα Μόλχο (Autor*in)
2014
Spiliotis, Susanne-Sophia: „Der Fall Merten, Athen 1959: Ein Kriegsverbrecherprozess im Spannungsfeld von Wiedergutmachungs- und Wirtschaftspolitik“, Magisterarbeit, München 1991.
Susanne-Sophia Spiliotis (Autor*in)
1991
Spiliotis, Susanne-Sophia (2000): ‘An Affair of Politics, Not Justice’: The Merten Trial (1957-1959) and Greek-German Relations. In: Mazower, Mark (Hg.): After the War Was Over: Reconstructing the Family, Nation and State in Greece, 1943-1960. Princeton and Oxford: Princeton University Press. S. 293–302.
Susanne-Sophia Spiliotis (Autor*in)
,
Mark Mazower (Herausgeber*in)
2000
Spiliotis, Susanne-Sophia: „Der Fall Merten und die deutsch-griechische ‚Aufarbeitung‘ der Besatzungszeit Griechenlands (1941 – 1944)“, in: Giebeler, Karl (Hrsg.): Versöhnung ohne Wahrheit? Deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland im Zweiten Weltkrieg, Mannheim: Bibliopolis 2007, S. 68–77.
Susanne-Sophia Spiliotis (Autor*in)
,
Karl Giebeler (Herausgeber*in)
2007
Stergiou, Andreas: Im Spagat zwischen Solidarität und Realpolitik: Die Beziehungen zwischen der DDR und Griechenland und das Verhältnis der SED zur KKE, Möhnsee: Bibliopolis 2001 (Peleus. Studien zur Archäologie und Geschichte Griechenlands und Zyperns 13).
Andreas Stergiou (Autor*in)
2001
Hamann, Gerrit (2021): Die Rosenburg und der Kriegsverbrecher: Der Fall Max Merten. In: Nettersheim, Gerd J./Kiesel, Doron (Hg.): Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit. Bewertungen und Perspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 123–152. (= Die Rosenburg. Schriften zur Geschichte des BMJ und der Justiz in der frühen Bundesrepublik 3).
Gerrit Hamann (Autor*in)
,
Gerd J. Nettersheim (Herausgeber*in)
,
Doron Kiesel (Herausgeber*in)
2021
Apostolopoulos, Dimitrios K. (2022): Vergangenheitsbewältigung und gemeinsamer Weg in die Europäische Union. In: Kyrtsis, Alexandros-Andreas/Pechlivanos, Miltos (Hg.): Compendium der deutsch-griechischen Verflechtungen. https://comdeg.eu/compendium/essay/111105/.
Dimitrios K. Apostolopoulos (Autor*in)
,
Alexandros-Andreas Kyrtsis (Herausgeber*in)
,
Miltos Pechlivanos (Herausgeber*in)
,
Joachim Winkler (Übersetzer*in)
20.06.2022
Απστολόπουλος, Δημήτρης Κ. “Εξομάλυνση Του Πολεμικού Παρελθόντος Και Συμπόρευση Στην Ενωμένη Ευρώπη.” In Επιτομή Των Ελληνογερμανικών Διασταυρώσεων, edited by Αλέξανδρος-Ανδρέας Κύρτσης and Μίλτος Πεχλιβάνος, June 20, 2022. https://comdeg.eu/el/compendium/essay/111105/.
Δημήτρης Κ. Απστολόπουλος (Autor*in)
,
Αλέξανδρος-Ανδρέας Κύρτσης (Herausgeber*in)
,
Μίλτος Πεχλιβάνος (Herausgeber*in)
20.06.2022
Αποστολόπουλος, Δημήτρης Κ. (2018): Επαναπροσέγγιση και συμφιλίωση: Από την εξομάλυνση του κατοχικού παρελθόντος στην κοινή δράση για την εδραίωση της δημοκρατίας στην Ελλάδα (1950-1979). In: Δορδανάς, Στράτος/Παπαναστασίου, Νίκος (Hg.): Ο „μακρύς“ ελληνογερμανικός εικοστός αιώνας. Οι μαύρες σκιές στην ιστορία των διμερών σχέσεων. Θεσσαλονίκη: Επίκεντρο. S. 347–366.
Δημήτρης Κ. Αποστολόπουλος (Autor*in)
,
Στράτος Δορδανάς (Herausgeber*in)
,
Νίκος Παπαναστασίου (Herausgeber*in)
2018
Χεκίμογλου, Ευάγγελος. “Οι «χαμένες» Επιταγές Του Μέρτεν.” Θεσσαλονικέων Πόλις 18 (2005): 40–59.
Ευάγγελος Χεκίμογλου (Autor*in)
2005
Μόλχο, Μιχαήλ und Ιωσήφ Νεχαμά: In Memoriam: Αφιέρωμα εις την μνήμην των Ισραηλιτών θυμάτων του Ναζισμού εν Ελλάδι, übers. von. Γιώργος Ζωγραφάκης, Θεσσαλονίκη: Ισραηλιτική Κοινότητα Θεσσαλονίκης 1974.
Μιχαήλ Μόλχο (Autor*in)
,
Ιωσήφ Νεχαμά (Autor*in)
,
Γιώργος Ζωγραφάκης (Übersetzer*in)
1974
Griechisch-Deutsche Übersetzungen
1 Eintrag
Molho, Rena (2016): Der Holocaust der griechischen Juden. Studien zur Geschichte und Erinnerung. Bonn: Dietz.
Rena Molho (Autor*in)
,
Lulu Bail (Übersetzer*in)
2016
Griechischsprachige Literatur
1 Eintrag
Matarasso, Isaak A.: … Κι όμως όλοι τους δεν πέθαναν … Η καταστροφή των Ελληνοεβραίων της Θεσσαλονίκης κατά την γερμανικήν Κατοχήν, Αθήνα: A. Bezes & Co 1948.
Isaak A. Matarasso (Autor*in)
1948
Deutschsprachige Literatur
2 Einträge
“Merten Widerspricht Marbach.” Frankfurter Allgemeine Zeitung, September 21, 1960, sec. Politik.
21.09.1960
Richter, Heinz A.: „Sühnung von Kriegsverbrechen, Reparationsforderungen und der Fall Merten“, in: Thetis 20 (2013), S. 440–464.
Heinz A. Richter (Autor*in)
2013
Beteiligte Institutionen
Gefördert durch
Technische Umsetzung