|
|
|
Die deutsche technologische Überlegenheit in Griechenland, 1900–1940: Praxis und Vorstellungen
|
|
01.07.2021
|
|
|
|
Vergangenheitsbewältigung und gemeinsamer Weg in die Europäische Union
|
|
20.06.2022
|
|
|
|
Der Einmarsch der Wehrmacht in Griechenland (April-May 1941)
|
|
02.02.2021
|
|
|
|
Die Medizinische Polizei im Griechenland König Ottos. Deutsche Einflüsse auf das griechische öffentliche Gesundheitswesen
|
|
07.09.2020
|
|
|
|
Architektur und Politik: die Rolle des Architekten Ioannis Despotopoulos (Jan Despo) bei der Vertiefung der deutsch-griechischen Beziehungen in den 1960er Jahren
|
|
30.09.2022
|
|
|
|
König Otto von Griechenland und die Protokolle des Regentschaftsrats (1833-1835)
|
|
23.09.2020
|
|
|
|
Die Suche nach einem „Rechtsstaat als Kulturschöpfer“: deutsche Mandarine, griechische Intellektuelle und die Heilungsansätze gegen die moderne „Krankheit“ in der Zwischenkriegszeit
|
|
07.03.2023
|
|
|
|
Die Rolle der Bundesrepublik Deutschland in den Beziehungen Griechenlands zu NATO und EG im Zeitraum 1974-1981
|
|
25.01.2022
|
|
|
|
Philhellenismus im Zeichen der Finanzkrise 2008
|
|
13.12.2022
|
|
|
|
Ludwig I. und der Philhellenismus in der Münchner Grabkunst – altgriechische Grabmäler für „neugriechische Helden“
|
|
18.01.2023
|
|
|
|
Deutsch-griechische Verbindungen von Architekten und Stadtplanern beim Wiederaufbau in der Nachkriegszeit
|
|
14.02.2022
|
|
|
|
Neues Bauen und Archäologie. Deutsch-griechische Architektennetzwerke in der Zwischenkriegszeit
|
|
19.01.2023
|
|
|
|
Griechische Studenten an deutschen Universitäten zur Zeit König Ottos: der Fall der Brüder Alexandros und Pantaleon Kontostavlos (1843-1849)
|
|
07.09.2020
|
|
|
|
Griechisch-deutsche Kulturbeziehungen zur Zeit der Obristendiktatur (1967-1974)
|
|
07.02.2022
|
|
|
|
Das Vierte Armeekorps im Ersten Weltkrieg und das Erbe von Görlitz
|
|
07.09.2020
|
|
|
|
Das Musikleben in Athen am Hof König Ottos I. von Griechenland (1834–1862)
|
|
25.05.2022
|
|
|
|
Revolutionen gegen die „Wiener Ordnung“ um 1820
|
|
30.01.2023
|
|
|
|
Werner von Haxthausen
|
|
14.09.2020
|
|
|
|
Wilhelm Müller und die deutschen Philhellenismen
|
|
24.01.2023
|
|
|
|
Karl Schefold
|
|
16.08.2022
|
|
|
|
Karl Lehmann
|
|
17.08.2022
|
|
|
|
Ein „Werther in Foustanella“. Panajotis Soutsos: Leandros
|
|
06.05.2021
|
|
|
|
Die deutschen Ehrendoktoren der Universität Athen von den Balkankriegen bis zum Zweiten Weltkrieg
|
|
01.09.2021
|
|
|
|
Die Geschichte einer Umbenennung: Von der König-Otto- zur National-Universität (1837-1862)
|
|
31.05.2021
|
|
|
|
Facetten musikalischer deutsch-griechischer Begegnung im Raum der Ionischen Inseln
|
|
09.01.2023
|