Charalampos Fragistas

  • Δημοσιεύτηκε 15.02.21
06.06.1905,
  • Σκιάθος
— 01.05.1976,
  • Λονδίνο
  • καθηγητής πανεπιστημίου
  • νομικός

Promotion

Charalampos Fragistas (1905-1976) war im Sommer 1929 als Promotionsstudent an der Universität Hamburg eingeschrieben.

  • Fakultät: Staats- und Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Hauptfach: Zivilrecht
  • Sommersemester 1929
  • Auslandsmatrikel, Nr. 65
  • Große Matrikel, Nr. : –

Veröffentlichung: Das Präventionsprinzip in der Zwangsvollstreckung. Auf rechtsvergleichender Grundlage, Mannheim, Berlin & Leipzig 1931 [in der Reihe: Wilhelm Kisch, Albrecht Mendelssohn Bartholdy und Max Pagenstecher (Hgg.), Beiträge zum Zivilprozess; 11].

Kommentar

Zu diesem Promotionsverfahren gibt es keinen Eintrag im Promotions-Meldebuch der Staats- und Rechtswissenschaftlichen Fakultät, wahrscheinlich wurde das Verfahren also nicht zuende geführt.

In der Publikation fehlt der bei Dissertationen übliche eingebundene Lebenslauf. Fragistas gibt an, Rechtsanwalt in Athen zu sein. Im Vorwort, verfasst »Berlin-Charlottenburg, September 1930«, heißt es: »Die Anregung zu diesem Thema hat mir Herr Professor Pagenstecher gegeben, dem ich hierfür sowie für vielfache Förderung bei der Ausarbeitung zu großem Dank verpflichtet bin.«

Die Etaireia Makedonikon Spoudon, deren Vorsitzender Fragistas von 1964 bis 1976 war, veröffentlicht auf ihrer Seite einen kurzen Lebenslauf; demnach promovierte Fragistas 1931 an der Universität Athen (https://web.archive.org/web/20160322135150/http://www.ems.gr/proedroi-ems/fragkistas-charalampos.html, zuletzt aufgerufen am 4. März 2020).

Notiz: Die Dokumentation des Promotionsverlaufs wurde von Prof. Dr. Ulrich Moennig im Rahmen des Essays Griechische Doktorand(inn)en an der Universität Hamburg von der Gründung der Universität 1919 bis 1941 erstellt.

Verwendete Literatur

Παραπομπή

Ούλριχ Μένιχ: «Charalampos Fragistas», στο: Αλέξανδρος-Ανδρέας Κύρτσης και Μίλτος Πεχλιβάνος (επιμ.), Επιτομή των ελληνογερμανικών διασταυρώσεων, 15.02.21, URI : https://comdeg.eu/artikel/101780/.