Compendium
Dropdown
Essays
Artikel
Dossiers
Autor*innen
Wissensbasis
Dropdown
Personen & Institutionen
Wirkungsorte
Kontaktzonen
Vermittlungspraktiken
Bibliographie
Dropdown
Deutsch-Griechische Verflechtungen
Deutsch-Griechische Übersetzungen
Griechisch-Deutsche Übersetzungen
Archiv
Dropdown
CeMoG-Mediathek
Edition Romiosini
Über uns
Dropdown
Das Projekt
Editorisches
Mitmachen
Nutzungsbedingungen
Kontakt
Impressum
Griechisch
Wissensbasis
Vermittlungspraktiken
Politische Meinungsbildung
Nachweise im Compendium
Akteure deutsch-griechischer Übersetzungskulturen: aus dem Griechischen ins Deutsche
Essay
Das deutsche „Griechenideal“ in der Zeit des Nationalsozialismus
Essay
Der Einfluss des deutschen Faktors auf den Entscheidungsprozess und die Meinungsbildung in Griechenland während des Ersten Weltkriegs
Essay
Der „eiserne Staat“. Der Deutsch-Französische Krieg und die Gründung des Deutschen Reiches im griechischen öffentlichen Diskurs
Essay
Finanzkrise und deutsch-griechische Beziehungen: Wie sich nach 2010 das Image Deutschlands in der griechischen Presse verändert hat
Essay
Griechisch-deutsche Kulturbeziehungen zur Zeit der Obristendiktatur (1967-1974)
Essay
Griechische Neutralität und die Wahrnehmung Deutschlands in der griechischen öffentlichen Meinung zu Beginn des Ersten Weltkriegs
Essay
Nationale Spaltung und Propaganda: Bilder des deutschen Feindes (1917-1918)
Essay
Philhellenismus im Zeichen der Finanzkrise 2008
Essay
Philhellenismus in Sachsen, 1821-1828
Essay
Wilhelm Müller und die deutschen Philhellenismen
Essay
Alexander Clarus Heinze
Artikel
Anastassios Emmanouil Papas
Artikel
Argyris Sfountouris
Artikel
Friedrich Thiersch
Artikel
Heinrich Bernhard Oppenheim
Artikel
Johann Heinrich Bremi
Artikel
Johann Kaspar von Orelli
Artikel
Karl Iken
Artikel
Konrad Melchior Hirzel
Artikel
Wilhelm Müller
Artikel
Beteiligte Institutionen
Gefördert durch
Technische Umsetzung